relaunch der quattroball.de Webseite

mz am 3. Januar 2007 um 16:33

Gestern war es endlich so weit. Die neue Webseite für das Sportevent Quattroball in Memmelsdorf ist live gegangen. Mittlerweile sind alle Inhalte übernommen worden, aber es wird definitv noch mehr kommen. So ist geplant, alle Mannschaftsartikel er letzten Jahre online zu stellen, zudem wird auch das Fotoalbum wieder eingebaut werden (hier fehlt noch das passende Design). Über die Integration eines Newsletters wird auch schon gebrütet, doch wer schreib einen Newsletter? Hier ein Screenshot der Seite. Beim klicken wird eine größere Ansicht angezeigt.

Das Quattroball ist ein Vielseitigkeits-tunier, bei dem Volleyball, Fussball, Handball und Basketball gespielt werden muss. Auch die Anzahl der Mannschaften ist beachtlich. Jedes Jahr haben wir ca. 150 Anmeldungen, aber leider können nur 96 Mannschaften mitspielen, da unsere Sportanlage nicht mehr Platz bietet und sonst zu lange Pausen zwischen den Spielen entstehen würden. Berühmt berüchtigt ist auch das Discozelt am Samstag abend. Denn wer Sport machen kann, der kann verträgt auch was… aber dieser Spruch trifft eben nicht 100% auf alle Sportler zu.

Windows Live Writer (Beta)

mz am 3. Januar 2007 um 15:59

Welcher Blogbesitzer hat sich nicht schon immer gewünscht, sich zum „bloggen“ nicht immer auf seiner Webseite anmelden zu müssen und dort zu schreiben. Sondern dies bequem vom Desktop aus einer schönen Aplikation heraus zu tun. Und wer sagt es, Microsoft (c) hat ein Programm herausgebracht, das genau das kann, es heißt Live Writer und sieht bisher ganz gut aus. Das ganze kann auf der Seite auch heruntergeladen werden. Download Also wer gerne schreib, das aber am liebsten vom Desktop aus tut, der sollte den Live Writer auf jeden Fall probieren. Hier noch ein kleiner Screentshot der beim Schreiben des Artikels entstanden ist. Zum vergrößern bitte einfach auf das Bild klicken.

Es wird Winter – Das Snowboard steht bereit

mz am 4. November 2006 um 15:36

skigebietzauchensee.jpgNachdem ich mir letztes Jahr ein neues Board gekauft habe. Aber bei einem meiner letzten Snowboardfahrten als ich das Board das erste Mal einweihen wollte, musste ich feststellen, dass das Board nicht das war, was ich mir im Laden ausgesucht hatte. Zur Vorgeschichte: Ich suchte mir das Board aus, dann wurde es noch gewachst und die Kanten geschliffen. Abgeholt habe ich das Board gleich im Boardsack und habe natürlich auch nicht mehr geprüft, ob das richtige drin war. Das erwachen, bzw. die Warheit kam dann erst später raus, als ich das Board einweihen wollte. Aber nachdem das schon das zweite Board ist, welches ich in dem Laden gekauft habe, wurde es mir auch problemlos gegen das richtige ausgetauscht. Das dauerte allerdings einige Zeit, da das richtige Board nicht mehr auf Lager war. So wird es jetzt bald das erste Mal sein, dass ich das neue Board fahren werde. Leider weiss ich absolut noch nicht, wo das sein wird. Aber ich denke es wird auf Österreich herauslaufen, aber welches Skigebiet,…keine Ahnung. Aber das werde ich demnächst entscheiden.

König der Löwen in Hamburg – oder wie bekomme ich viele Leute auf wenig Raum

mz am 30. Oktober 2006 um 0:22

König der LöwenAm 14.-15.10. war es soweit, die Musicalfahrt nach Hamburg zu „König der Löwen“ stand an. Die Abfahrt war Samstag früh um 8.00 Uhr am Bahnhof, und irgendwie hatte ich gedacht wir sind schneller. Jedoch waren wir erst um 16.00 Uhr in Hamburg. Am Hotel sind wir gar erst um 17.15 Uhr angekommen, da ja noch einen schnelle Stadtrundfahrt und kleinere Probleme bei der Zimmervergabe auf dem Programm standen. Abfahrt zu den Landungsbrücken zum Abendessen war auch schon wieder um 18.00 Uhr, so dass gerade mal 45 Minuten Zeit blieben um schnell zu duschen und sich für den Besuch fertig zu machen. Das Abendessen an den Landungsbrücken fiel dann gegen alle Erwartungen sehr mickrig aus, so dass ich mir noch schnell eine „Riesenbreze“ kaufen musste, um nicht einen grausamen Hungertod zu sterben. Das Musical an sich war schön, jedoch hatte ich gewisse Problem mit den Sitzen, da diese scheinbar nur für kleine Leute gebaut sind. Hier falle ich leider aus dem Rahmen, so dass ich mit meinen Kniescheiben die ganzen Zeit direkten Kontakt zur Lehne der Vorderreihe hatte, was sich nach gewisser Zeit schmerzlich bemerkbar gemacht hat.

Am zweiten Tag stand dann noch eine Hafenrundfahrt und eine Stadtführung (im Bus) auf dem Programm. Hierbei fand ich auch diese Schmuckstück an den Landungsbrücken. Auch im Haven gab es viel zu sehen. Es lagen haushohe ContainerschiffeContainerschiff Hamburg Hafen vor Anker, deren Ladung gelöscht wurde. Aber auch Luxusyachten waren zu sehen, diese wurden gerade renoviert oder Umgebaut. In den Werften der Firma Blom & Foss lagen grosse Containerriesen an denen auch Wartungsarbeiten vorgenommen wurden. Hier wurde auch die Queen Mary II gebaut und auch gewartet.